Unsere Fischerei
oder auch „Der Karpfen ist nicht fett“
oder auch „Der Karpfen ist nicht fett“
Seit 1934 bewirtschaften wir unsere Teiche in St. Martin im Sulmtal und können uns so mit etwa 10 Tonnen Speisekarpfen jährlich selbst versorgen.
Nachhaltigkeit, glasklare Qualität und kurze Transportwege sind hier die Eckpfeiler.
Auf Medikamente und Gentechnik verzichten wir zur Gänze.
Selbst die Gerste als Futter wird von uns in den angrenzenden Äckern selbst gewonnen. Den Ölkas‘ beziehen wir von den umliegenden Ölmühlen.
Seit 2016 sind wir außerdem Mitgliedsbetrieb der Genussregion ,,Steirisches Teichland Karpfen“
Ein weitverbreitetes Problem oder Vorurteil dem Karpfen gegenüber ist der fälschliche Ruf, ein sehr fetter Fisch zu sein.
Jedoch ein gut gehaltener und gefütterter Karpfen ist nicht fett.
Das Fleisch ist zart und fest und hat keinen schwammig-fetten Geschmack, wie es manche von früher gewohnt sind. Auch das weitverbreitete Problem mit dem umgangssprachlich als ,,Letteln“ bezeichneten erdigen Geschmack des Karpfens muss heutzutage nicht mehr gefürchtet werden.
Der Karpfen zählt zu den ältesten Fischarten. Schon aufgrund seines Geschmacks eignet er sich als Speisefisch für das ganze Jahr.
Er ist gesund und enthält viele Vitamine und Spurenelemente und Omega-3-Fettsäuren, welche ihn zu einem gesunden Nahrungsmittel machen. Nicht umsonst gilt der Karpfen weltweit als einer der beliebtesten Süßwasserfische.